
"Ein Hungerkünstler" ist eine Kurzgeschichte von Franz Kafka, die 1922 veröffentlicht wurde. Die Geschichte wird aus der dritten Person erzählt. Der Erzähler erinnert sich an die Vergangenheit, als ein Hungerkünstler zur Belustigung des Publikums in einem Käfig auftrat. Mit der Zeit schwand das Interesse an diesem Handwerk, und ein Hungerkünstler, der von der Gesellschaft nicht gebraucht wird, sieht sich mit den Problemen der Entfremdung, des Versagens und der geistigen Armut konfrontiert.