
"Der Kaiser von Portugallien" ist ein berührender Roman von Selma Lagerlöf über die grenzenlose Liebe eines Vaters zu seiner Tochter. Jan Andersson, ein armer Bauer, vergöttert seine Tochter, Klara Gulla. Als sie auf der Suche nach einem besseren Leben in die Stadt zieht und aufhört zu schreiben, erschafft er eine imaginäre Welt, in der er der Kaiser von Portugallia und sie seine Prinzessin ist. Der Roman erforscht Themen wie Liebe, Verlust, Einsamkeit und die Macht der Illusionen und kontrastiert Träume mit der rauen Wirklichkeit.