
Ein Memoirenbuch von Karen Blixen, in dem sie ihre Erfahrungen als Leiterin einer Kaffeeplantage in Kenia von 1914 bis 1931 beschreibt. Die Erzählung bietet eine reichhaltige Darstellung des kolonialen Lebens in Ostafrika und verbindet persönliche Anekdoten mit lebendigen Beschreibungen der Landschaft, der lokalen Kulturen und der Herausforderungen, die der Betrieb einer Plantage in einem fremden Land mit sich bringt.