Vielleicht das berühmteste Buch von Sigmund Freud - einem österreichischen Arzt, dem Begründer der Psychoanalyse. Es wurde erstmals 1921 veröffentlicht. Das Werk befasst sich mit dem Problem des menschlichen Verhaltens, wenn man allein oder in der Öffentlichkeit ist. Die Hauptfrage des Buches lautet: Welchen Einfluss hat unsere Umgebung auf uns? Das Werk betrachtet auch die Psychologie der Massen als Studie eines Individuums oder einer Institution.