
"Das Bild der Welt" ist ein enzyklopädisches Werk, das um 1245 vom französischen Kanoniker Gautier de Metz verfasst wurde. Das Buch bietet eine poetische Darstellung des mittelalterlichen Wissens über die Welt und behandelt Themen wie Geografie, Astronomie, Geschichte und Theologie. Ziel des Autors war es, wissenschaftliche und religiöse Ansichten seiner Zeit miteinander zu verbinden und dem Leser ein umfassendes Verständnis des Universums zu vermitteln.